Information zur Sanierung der Schönthalsiedlung im Ortsteil Rapoldeck

Die Marktgemeinde Weyer setzt in der Schönthalsiedlung im Ortsteil Rapoldeck ein umfassendes Infrastrukturprojekt um. Ziel ist es, die bestehende Straßen- und Kanalanlage grundlegend zu erneuern und für zukünftige Anforderungen zu rüsten.

Was wird gemacht?
Im Zuge der Bauarbeiten werden sowohl die Straße als auch die Regenwasserableitung und Teile der Wasserversorgung modernisiert. 

Zu den wesentlichen Maßnahmen zählen:

  • Sanierung der Straßen-Haupttrasse (ab Bereich Kreuzung Luckerbauer) inklusive neuem Straßenunterbau und Asphaltaufbau
  • Erneuerung des Regenwasserkanals sowie Verbesserung der Oberflächenwasserableitung
  • Errichtung eines neuen Regenrückhaltebeckens als Erdbecken mit modernen Ein- und Auslaufbauwerken
  • Einbau einer neuen Straßenbeleuchtung (Kabelverlegung ohne neue Lichtpunkte)
  • Austausch von Schachtabdeckungen und Schieberkappen
  • Sanierung von Teilbereichen der Wasserleitung

Die Bauarbeiten sind technisch anspruchsvoll, da es sich unter anderem um eine Sackgasse mit beengten Platzverhältnissen handelt.

Wie geht es weiter?
Das Vergabeverfahren für die Bauleistungen wurde bereits im späten Frühjahr 2025 durchgeführt. Am 3. Juli 2025 wurden die entsprechenden Aufträge durch den Gemeinderat beschlossen. Den Zuschlag für die Ausführung erhielt die Firma Held & Francke Bau GmbH, welche die Bauarbeiten gemeinsam mit dem beauftragten Planungsbüro dlp ZT GmbH umsetzen wird.

Am 10. Juli 2025 findet eine gemeinsame Baustellenbegehung, mit vorstehenden Projektpartnern, statt. Der tatsächliche Baubeginn erfolgt noch im Sommer 2025 – der genaue Bauzeitplan wird nach Abstimmung mit den Projektpartnern sofort bekannt gegeben.

Was bedeutet das für die Anrainerinnen und Anrainer?
Während der Bauzeit ist mit zeitweisen Einschränkungen zu rechnen. 
Die Marktgemeinde ist bemüht, die Arbeiten so zügig und schonend wie möglich umzusetzen und wird über etwaige Verkehrsregelungen und Bauabschnitte rechtzeitig informieren. 

Im Zuge der Bauarbeiten nutzt auch die Breitband OÖ die Gelegenheit, um eine Mitverlegung von Lichtwellenleiterkabeln (LWL) durchzuführen. Dadurch wird die digitale Infrastruktur in diesem Bereich zukunftsfit gemacht.

Wir danken bereits im Vorhinein für Ihr Verständnis und Ihre Geduld während der Bauphase.


Für Rückfragen steht das Gemeindeamt Weyer gerne zur Verfügung.